Unsere Mission

Lebensmittelabfälle sind leider ein allgegenwärtiges Problem in unserem Alltag. Trotz aller Bemühungen, sie zu minimieren, bleiben immer Reste übrig. Die entscheidende Frage ist: Wie gehen wir damit um?

Eine Untersuchung des Umweltbundesamts aus 2020 hat ergeben, dass ca. 39 % unseres Hausmülls organisch/biologisch sind und damit eigentlich den größten Teil unseres Hausmülls darstellen.

Das entspricht etwa 2,9 Mio. Tonnen, oder 290.000 volle Müllwagen. So lang wie ein Stau von Düsseldorf bis nach Moskau. 

Diese müssten nun eigentlich sortiert werden. Da diese Sortierung aber sehr kompliziert und teuer ist, wird der Restmüll meist verbrannt. Dort führen Bioabfälle aber oft zu schlechteren Ergebnissen in der Energie- und Wärmegewinnung. Deswegen gehört Biomüll nicht in den Restmüll.

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vergleichende-analyse-von-siedlungsrestabfaellen

Aber was dann damit machen? 

Bisher gab es zwei Hauptansätze zur Lösung dieses Problems:

  1. Gartenkompost: Hausbesitzer konnten ihre Abfälle im Garten kompostieren. Dies zog jedoch oft Schädlinge und insbesondere Nagetiere wie Ratten an, was zu einer Vielzahl von Fliegen, Maden und unangenehmen Gerüchen führte. Leider leben auch nur 1/3 der Deutschen in Häusern, somit ist für 2/3 unserer Bevölkerung dies gar nicht möglich.
  2. Biotonne: Die Biotonne hält zwar Nagetiere fern, wird jedoch schnell von Maden und Fliegen bevölkert, was ebenfalls unangenehm ist. Außerdem werden die meisten Biotonnen nur alle 4 Wochen entleert, was dazu führt, dass viele ihre Lebensmittelabfälle in den Restmüll entsorgen. Deswegen besteht der Restmüll in Deutschland zu mehr als 30 % aus Lebensmittelabfällen. Diese machen nicht nur unsere Entsorgung sehr teuer, sie landen dadurch auch oft dort, wo sie nicht recycelt werden können: auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen.

Green Convert bietet eine innovative Lösung: Innerhalb von 24 Stunden verwandeln wir 1 kg Lebensmittelabfall in 250 g hochwertigen Kompost.

  • Ohne Nahrung für Nagetiere oder andere Schädlinge anzubieten
  • Ohne den Geruch des Verfalls zu verursachen

Unsere Methode ist effizient, hygienisch und umweltfreundlich. Wir setzen uns dafür ein, Lebensmittelabfälle lokal in wertvollen Kompost zu verwandeln, der die Umwelt schont und gleichzeitig die Probleme von Schädlingen sowie Gerüchen vermeidet.

Der Zuhause produzierte Kompost schont somit mehrfach die Umwelt.  Zum einen, sparen wir viel CO² ein, weil der Lebensmittelabfall nicht abgeholt und weitertransportiert wird. Dadurch, dass wir nun reichhaltigen Dünger bei uns Zuhause produzieren können, müssen wir auch keinen teuren, vielleicht noch aus dem Ausland importierten und im schlimmsten Fall chemischen Dünger kaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch sehr viel CO² ein.

Zum anderen, bauen wir uns damit unseren eigenen Kreislauf. Auch wenn für viele Menschen Lebensmittelabfall eigentlich nur Müll ist, so sind es doch auch Rohstoffe, die wieder genutzt werden können.

Erfahre mehr über unsere Mission und wie wir die Welt ein Stück umweltfreundlicher machen!

Wir können mit wenig

viel erreichen!

newsletter

Newsletter erhalten und immer auf dem Laufenden bleiben

Green convert

Wir haben klare Ziele

Bei Green Convert haben wir uns klare und ambitionierte Ziele gesetzt, um die Welt ein Stück grüner und nachhaltiger zu gestalten. Unsere Mission ist es, Lebensmittelabfälle effizient und umweltfreundlich zu verwerten und dabei die Herausforderungen von Schädlingen und unangenehmen Gerüchen zu vermeiden.

Unsere Ziele im Detail:

  1. Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Wir möchten die Menge an Lebensmittelabfällen, die auf Deponien landen, drastisch reduzieren. Durch unsere innovative Technologie verwandeln wir Abfälle innerhalb von 24 Stunden in hochwertigen Kompost.

  2. Umweltfreundliche Lösungen: Unser Ziel ist es, umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Methoden der Abfallentsorgung anzubieten. Unser Kompostierungsprozess ist sauber, effizient und frei von schädlichen Emissionen.

  3. Schädlingsfreie Kompostierung: Wir setzen auf eine Methode, die keine Nahrung für Nagetiere oder andere Schädlinge bietet. So vermeiden wir die typischen Probleme von Gartenkompost und Biotonnen.

  4. Geruchsfreie Verarbeitung: Unser Verfahren verhindert den unangenehmen Geruch des Verfalls, der oft mit der Kompostierung verbunden ist. So bleibt die Umgebung geruchsfrei und hygienisch.

  5. Förderung der Kreislaufwirtschaft: Wir unterstützen die Kreislaufwirtschaft, indem wir aus Abfällen wertvollen Kompost herstellen, der als Dünger in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden kann.

  6. Aufklärung zur Abfallvermeidung: Wir möchten das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und -verwertung schärfen. Durch Aufklärung wollen wir Menschen unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften.

Unsere klaren Ziele leiten unser Handeln und motivieren uns jeden Tag unser Bestes zu geben. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere Zukunft schaffen und die Umwelt für kommende Generationen schützen.

 

Für jeden Anwender das richtige Produkt

Unsere Produktlinien

Privatpersonen

Heimkomposter

Unternehmen

Inustriekomposter

Kontakt

Noch weitere Fragen?

Sprich uns einfach an!